Počet nalezených dokumentů: 627
Publikováno od do

Kürze der deutschen Kürzestgeschichte: ausgewählte Fragestellungen
Schnaubertová, Adéla; Baumann, Winfried; Beníšková, Bianca
2013 - německý
Diese Abschlussarbeit wird sich mit dem Thema Kurzprosa beschäftigen. Der erste Teil behandelt die Begriffe „Kürze“ und „Kurzprosa“. Nach der Beschreibung und Erklärung der dazu gehörigen Gattungen wird die größere Aufmerksamkeit den Genres Kurz- und Kürzestgeschichte gewidmet. Im letzten Abschnitt sind wichtige Aspekte zu überprüfen, die sich auf die Differenzen dieser zwei Textsorten beziehen. Klíčová slova: krátké prózy; krátkost; literární druhy; krátké povídky; nejkratší povídky; aspekty; rozdíly; podobnosti; short proses; shortness; literary genre; short story; short short story; aspects; differences; similarities; Kurzprosa; Kürze; Gattungen; Kurzgeschichte; Kürzestgeschichte; Aspekte; Differenzen; Ähnlichkeiten Plné texty jsou dostupné v digitálním repozitáři UPCE.
Kürze der deutschen Kürzestgeschichte: ausgewählte Fragestellungen

Diese Abschlussarbeit wird sich mit dem Thema Kurzprosa beschäftigen. Der erste Teil behandelt die Begriffe „Kürze“ und „Kurzprosa“. Nach der Beschreibung und Erklärung der dazu gehörigen Gattungen ...

Schnaubertová, Adéla; Baumann, Winfried; Beníšková, Bianca
Univerzita Pardubice, 2013

Nirgendwo in Afrika – Analyse des Romans von Stefanie Zweig
Jandová, Anna; Knápek, Pavel; Hudabiunigg, Ingrid
2013 - německý
Die Autorin der Bachelorarbeit wird eines der berühmtesten Werke von Stefanie Zweig analysieren. Sie wird sich mit den folgenden Themen: Werk von Stefanie Zweig, Heimat, Zwischenmenschliche Beziehungen und Trivialliteratur widmen und sie wird den literarischen Wert des Werkes untersuchen. Klíčová slova: rodina; vlast; vztahy; Afrika; emigrace; trivialita; family; homeland; relationship; emigration; triviality; Familie; Heimat; Beziehung; Afrika; Emigration; Trivialität Plné texty jsou dostupné v digitálním repozitáři UPCE.
Nirgendwo in Afrika – Analyse des Romans von Stefanie Zweig

Die Autorin der Bachelorarbeit wird eines der berühmtesten Werke von Stefanie Zweig analysieren. Sie wird sich mit den folgenden Themen: Werk von Stefanie Zweig, Heimat, Zwischenmenschliche ...

Jandová, Anna; Knápek, Pavel; Hudabiunigg, Ingrid
Univerzita Pardubice, 2013

Deutschland zwischen den Weltkriegen und seine Reflexion in den ausgewählten Werken Erich Maria Remarques
Vondruška, Marek; Čapek, Jan; Hudabiunigg, Ingrid
2013 - německý
Diese Abschlussarbeit legt zuerst eine knappe Biographie Erich Maria Remarques vor, mit dem Nachdruck auf die Zwischenkriegszeit, die für diese Arbeit grundlegend ist. Dann konzentriert sie sich auf die Analyse der gesellschaftlichen, politischen, kulturellen und wirtschaftlichen Situation in Deutschland zwischen zwei Weltkriegen. Diese Zwischenkriegszeit wird in zwei Teilen gegliedert, der erste Teil untersucht Deutschland in der Zeit der Weimarer Republik, und der zweite Teil beschäftigt sich mit dem Dritten Reich. Die Einzelaspekte dieser Zeit werden weiter mit der Erwähnungen in den Werken von Erich Maria Remarque verglichen und wird auf die Gleichheiten, bzw. auf mögliche Verschiedenheiten hingewiesen. Klíčová slova: Remarque, Erich Maria; Výmarská republika; Třetí říše; meziválečné Německo; německá literatura; Weimar Republic; Third Empire; Interwar Germany; German literature; Weimarer Republik; Drittes Reich; Zwischenkriegsdeutschland; deutsche Literatur Plné texty jsou dostupné v knihovně UPCE.
Deutschland zwischen den Weltkriegen und seine Reflexion in den ausgewählten Werken Erich Maria Remarques

Diese Abschlussarbeit legt zuerst eine knappe Biographie Erich Maria Remarques vor, mit dem Nachdruck auf die Zwischenkriegszeit, die für diese Arbeit grundlegend ist. Dann konzentriert sie sich auf ...

Vondruška, Marek; Čapek, Jan; Hudabiunigg, Ingrid
Univerzita Pardubice, 2013

Stellensuche und Stellenangebote. Annoncen im kontrastiven Vergleich. (Das Bild der Frau in Annoncen)
Satůrková, Eva; Matušková, Lenka; Hudabiunigg, Ingrid
2013 - německý
Diese Abschlussarbeit befasst sich mit den deutschen Annoncen im Vergleich mit den tschechischen. Sie wird in einen theoretischen und einen praktischen Teil gegliedert. Im theoretischen Teil findet man allgemeine Informationen über Anzeigen, eine kurze Geschichte des Feminismus und der feministischen Linguistik in Tschechien und Deutschland und weitere Unterkapitel über Männerdiskriminierung, geschlechtsneutrale Bezeichnungen und Gleichbehandlungsgesetze. Der praktische Teil befasst sich mit der eigenen Forschung der Anzeigen. Die Ziele der Abschlussarbeit sind theoretische Bekanntmachung mit der Thematik der Abschlussarbeit, inhaltliche, sprachliche und nicht-sprachliche Analyse ausgewählter Anzeigen, Darstellung der Untersuchungsergebnisse und ihre Zusammenfassung. Klíčová slova: Annoncen; Vergleich; Stellensuche; Stellenangebote; advertisements; comparison; job search; job offers; inzeráty; srovnání; hledání pracovního místa; nabídka pracovního místa Plné texty jsou dostupné v digitálním repozitáři UPCE.
Stellensuche und Stellenangebote. Annoncen im kontrastiven Vergleich. (Das Bild der Frau in Annoncen)

Diese Abschlussarbeit befasst sich mit den deutschen Annoncen im Vergleich mit den tschechischen. Sie wird in einen theoretischen und einen praktischen Teil gegliedert. Im theoretischen Teil findet ...

Satůrková, Eva; Matušková, Lenka; Hudabiunigg, Ingrid
Univerzita Pardubice, 2013

Arbeitsmöglichkeiten der Tschechen in der BRD nach 1989
Prokeš, Pavel; Čapek, Jan; Baumann, Winfried
2013 - německý
Die Abschlussarbeit beschäftigt sich mit der Problematik der tschechischen Migranten, die seit 1989 nach Deutschland arbeiten kommen. Im theoretischen Teil werden die Migrationstendenzen der Tschechen, die in der BRD arbeiten, nahegebracht. Der praktische Teil befasst sich mit dem deutschen Arbeitsmarkt. Nach der Darstellung von Bundesländern und Jobbörsen folgen die praktischen Informationen, die potentielle tschechische Migranten während des Auslandsaufenthaltes verwenden können. Klíčová slova: trh práce; zaměstnanci; migrace; burzy práce; životopis; labour market; employees; migration; labour exchange; curriculum vitae; Arbeitsmarkt; Arbeitnehmer; Migration; Jobbörsen; Lebenslauf Plné texty jsou dostupné v digitálním repozitáři UPCE.
Arbeitsmöglichkeiten der Tschechen in der BRD nach 1989

Die Abschlussarbeit beschäftigt sich mit der Problematik der tschechischen Migranten, die seit 1989 nach Deutschland arbeiten kommen. Im theoretischen Teil werden die Migrationstendenzen der ...

Prokeš, Pavel; Čapek, Jan; Baumann, Winfried
Univerzita Pardubice, 2013

Familienbeziehungen in Ingeborg Bachmanns Alles und Hermann Hesses Rosshalde
Neumannová, Petra; Knápek, Pavel; Roman „Rosshalde“; Čapek, Jan
2013 - německý
Diese Abschlussarbeit beschäftigt sich mit dem Thema „Familienbeziehungen in Ingeborg Bachmanns Alles und Hermann Hesses Rosshalde.“ Beide Werken werden verglichen und die Problematik der Familienbeziehungen erfasst. Im ersten Teil werden beide Schriftsteller kurz vorgestellt. Die nächsten Kapitel analysieren die ausgewählten Werke. Das Ziel dieser Arbeit ist es, die Ursachen der Konflikte in beiden Werken zu suchen und die Problematik der Familienbeziehungen zu erfassen. Klíčová slova: Bachmannová, Ingeborg; Hesse, Hermann; povídka Alles; román Rosshalde; rodinné vztahy; Bachmann, Ingeborg; Hesse, Hermann; Story Alles; Novel Rosshalde; Family Relations; Erzählung „Alles“; Familienbeziehungen Plné texty jsou dostupné v knihovně UPCE.
Familienbeziehungen in Ingeborg Bachmanns Alles und Hermann Hesses Rosshalde

Diese Abschlussarbeit beschäftigt sich mit dem Thema „Familienbeziehungen in Ingeborg Bachmanns Alles und Hermann Hesses Rosshalde.“ Beide Werken werden verglichen und die Problematik der ...

Neumannová, Petra; Knápek, Pavel; Roman „Rosshalde“; Čapek, Jan
Univerzita Pardubice, 2013

Oktoberfest im Spiegel der tschechischen und deutschen (bzw. bayerischen) Presse: Ein Vergleich.
Houfková, Iva; Matušková, Lenka; Čapek, Jan
2013 - německý
Diese Abschlussarbeit ist dem bayerischen Volksfest "Oktoberfest" in München gewidmet. Sie reflektiert die Geschichte, die Besonderheiten sowie seine Entstehungsgründe. Die Arbeit befasst sich mit dem Vergleich der tschechischen und deutschen Zeitungsartikel über das Oktoberfest aus den Jahren 2010-2012. Klíčová slova: Oktoberfest; tschechische und deutsche Presse; Bayern; Bier; Tradition; Trachten; beer festival "Oktoberfest"; Czech and German newspapers; Bavaria; beer; traditions; folk costumes; německé a české noviny; Bavorsko; pivo; tradice; kroje; Říjnová slavnost neboli "Oktoberfest" Plné texty jsou dostupné v knihovně UPCE.
Oktoberfest im Spiegel der tschechischen und deutschen (bzw. bayerischen) Presse: Ein Vergleich.

Diese Abschlussarbeit ist dem bayerischen Volksfest "Oktoberfest" in München gewidmet. Sie reflektiert die Geschichte, die Besonderheiten sowie seine Entstehungsgründe. Die Arbeit befasst sich mit dem ...

Houfková, Iva; Matušková, Lenka; Čapek, Jan
Univerzita Pardubice, 2013

Männer- und Frauenrollen sowie Männer- und Frauenbilder in tschechischen Sprachlehrbüchern
Němečková, Eva; Čapek, Jan; Matušková, Lenka
2013 - německý
Die Arbeit beschäftigt sich mit der knappen Geschichte der Entwicklung von Feminismus und Gender Studies, mit Spezialisierung auf die Geschlechterrollen in tschechischen Sprachlehrbüchern einiger letzten Jahrzehnten. Sie betrifft die Genderentwicklung, seine Anfänge in der Form des Feminismus und Frauenbewegungen in Amerika, Deutschland und in den Tschechien und seinen gegenwärtigen Zustand, seine Einstellung und Ziele. Sie beschäftigt sich mit der Situation in den tschechischen Fremdsprachlehrbüchern aus dem Gesichtspunkt ihrer Entwicklung während des angegebenen Zeitraums. Klíčová slova: Feminismus; Gender Studien; Genderrollen; Genderstereotypien; geschlechtsspezifisches Verhalten; generová studia; genderové role; genderové stereotypy; pohlavněspecifické chování; feminismus; feminism; gender studies; gender roles; gender stereotypes; specific sexually behaviour Plné texty jsou dostupné v digitálním repozitáři UPCE.
Männer- und Frauenrollen sowie Männer- und Frauenbilder in tschechischen Sprachlehrbüchern

Die Arbeit beschäftigt sich mit der knappen Geschichte der Entwicklung von Feminismus und Gender Studies, mit Spezialisierung auf die Geschlechterrollen in tschechischen Sprachlehrbüchern einiger ...

Němečková, Eva; Čapek, Jan; Matušková, Lenka
Univerzita Pardubice, 2013

Liebe als Phänomen in den Büchern von Bernhard Schlink
Tuhárská, Michaela; Knápek, Pavel; Baumann, Winfried
2013 - německý
Diese Abschlussarbeit befasst sich mit der Problematik der Liebe in zwei Erzählungsbänden von dem deutschen Schriftsteller Bernhard Schlink. Sie konzentriert sich auf die Beziehungen zwischen Mann und Frau, Vater und Sohn sowie auf die Beziehung der Hauptfigur zu den Kindern. Jede Erzählung wird zusammengefasst, analysiert und es wird beschrieben, ob sich die zwischenmenschlichen Beziehungen weiter entwickelt haben. Es wurde auch beobachtet, ob sich das Leben des Autors irgendwie in seinen Büchern spiegelt. Klíčová slova: láska; vztahy; mužy; ženy; otcové; děti; útěky; lež; love; men; women; relationships; fathers; children; escapes; lie; Liebe; Beziehungen; Mann; Frau; Vater; Kind; Flucht; Lüge Plné texty jsou dostupné v digitálním repozitáři UPCE.
Liebe als Phänomen in den Büchern von Bernhard Schlink

Diese Abschlussarbeit befasst sich mit der Problematik der Liebe in zwei Erzählungsbänden von dem deutschen Schriftsteller Bernhard Schlink. Sie konzentriert sich auf die Beziehungen zwischen Mann und ...

Tuhárská, Michaela; Knápek, Pavel; Baumann, Winfried
Univerzita Pardubice, 2013

Altböhmischer Krug: Fiktive Gründung eines tschechischen Restaurants in Leipzig
Vacková, Šárka; Matušková, Lenka; Baumann, Winfried
2012 - německý
Diese Abschlussarbeit beschäftigt sich mit der Gründung eines fiktiven tschechischen Restaurants in Leipzig. Es werden erforderliche Dokumente zur Gründung einer tschechischen Gaststätte im Freistaat Sachsen genannt. Der Mittelpunkt dieser Bachelorarbeit liegt in der Erarbeitung eines Businessplanes, einer Speise- und Getränkekarte. Klíčová slova: Lipsko; restaurace; úřady; fiktivní; podnikatelský plán; jídelní a nápojový lístek; Leipzig; restaurant; offices; fictitious; business plan; menu; drink list; Restaurant; Behörde; fiktiv; Businessplan; Speise- und Getränkekarte Plné texty jsou dostupné v knihovně UPCE.
Altböhmischer Krug: Fiktive Gründung eines tschechischen Restaurants in Leipzig

Diese Abschlussarbeit beschäftigt sich mit der Gründung eines fiktiven tschechischen Restaurants in Leipzig. Es werden erforderliche Dokumente zur Gründung einer tschechischen Gaststätte im Freistaat ...

Vacková, Šárka; Matušková, Lenka; Baumann, Winfried
Univerzita Pardubice, 2012

O službě

NUŠL poskytuje centrální přístup k informacím o šedé literatuře vznikající v ČR v oblastech vědy, výzkumu a vzdělávání. Více informací o šedé literatuře a NUŠL najdete na webu služby.

Vaše náměty a připomínky posílejte na email nusl@techlib.cz

Provozovatel

http://www.techlib.cz

Facebook

Zahraniční báze