Počet nalezených dokumentů: 627
Publikováno od do

Pferd als Spiegel der Gesellschaft. Vergleich der tschechischen und deutschen Entwicklung der Pferdezucht im Kontext mit der Gesellschafstentwicklung
Müllerová, Helena; Čapek, Jan; Baumann, Winfried
2012 - německý
Unsere ständig sich entwickelnde Gesellschaft beeinflusst schon lange Jahrhunderte die Pferdezucht. Diese Arbeit beschäftigt sich mit den bedeutendsten historischen, für die Pferdezucht entscheidenden, gesellschaftlichen Meilensteinen, mit dem Ziel die Entwicklung der Warmblutpferdezucht im Kontext mit der Gesellschaftsentwicklung nahezubringen. Klíčová slova: Gesellschaft; Pferd; Geschichte; Pferdezucht; Land; Entwicklung; Landwirtschaft; Pferderasse; Warmblüter; Kaltblüter; society; horse; history; horse breeding; land; development; agriculture; horse breeds; warm bloods; cold bloods; společnost; koně; historie; chov koní; zemědělství; rasy koní; teplokrevník; chladnokrevník Plné texty jsou dostupné v digitálním repozitáři UPCE.
Pferd als Spiegel der Gesellschaft. Vergleich der tschechischen und deutschen Entwicklung der Pferdezucht im Kontext mit der Gesellschafstentwicklung

Unsere ständig sich entwickelnde Gesellschaft beeinflusst schon lange Jahrhunderte die Pferdezucht. Diese Arbeit beschäftigt sich mit den bedeutendsten historischen, für die Pferdezucht ...

Müllerová, Helena; Čapek, Jan; Baumann, Winfried
Univerzita Pardubice, 2012

Künstlerproblematik in Grillparzers Sappho
Kučerová, Dominika; Knápek, Pavel; Baumann, Winfried
2012 - německý
Diese Abschlussarbeit untersucht das Drama „Sappho“ vom Wiener Autor Franz Grillparzer aus der Perspektive der Bürger-Künstler-Problematik und stellt Spezifika dieser Problematik in „Sappho“ fest. Die Arbeit klärt Zusammenhänge mit anderen literarischen Werken oder Strömungen, liefert eine Analyse des Dramas, und legt einen Vergleich der Figur Sappho mit der realen Dichterin Sappho sowie mit Franz Grillparzer vor. Diese zwei Persönlichkeiten werden als Faktoren wahrgenommen, die Einfluss auf die Gestaltung der Bürger-Künstler-Problematik im Drama nahmen. Klíčová slova: Grillparzer, Franz; drama; občansko-umělecká problematika; drama; citizen-artistic problems; Bürger-Künstler-Problematik; Drama Plné texty jsou dostupné v digitálním repozitáři UPCE.
Künstlerproblematik in Grillparzers Sappho

Diese Abschlussarbeit untersucht das Drama „Sappho“ vom Wiener Autor Franz Grillparzer aus der Perspektive der Bürger-Künstler-Problematik und stellt Spezifika dieser Problematik in „Sappho“ fest. Die ...

Kučerová, Dominika; Knápek, Pavel; Baumann, Winfried
Univerzita Pardubice, 2012

Sprache und Gewalt
Neoveská, Marta; Čapek, Jan; Beníšková, Bianca
2012 - německý
Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema Sprache und Gewalt. Im Kapitel Sprache wird neben der Definition und der Entstehung der Sprache auch ihre Wirkung auf den Menschen beschrieben. Im Kapitel Gewalt richtet sich die Aufmerksamkeit vor allem auf die Entstehung von Aggression und Gewalt. Die beiden Elemente werden dann in Zusammenhang gebracht. Die Themen, die so entstehen sind Konflikte und Konfliktlösung, Propaganda und Musik. Ein Teil der Arbeit widmet sich der Problematik des Rechtsextremismus und seiner Propaganda. Im Rahmen der Propaganda wird untersucht, ob die Musik der Rechtsextremisten zum propagieren ihrer Ideologie dient. Klíčová slova: Sprache; Gewalt; Propaganda; Rechtsextremismus; speech; violence; propaganda; right-wing extremism řeč; násilí; propaganda; pravicový extremismus Plné texty jsou dostupné v knihovně UPCE.
Sprache und Gewalt

Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema Sprache und Gewalt. Im Kapitel Sprache wird neben der Definition und der Entstehung der Sprache auch ihre Wirkung auf den Menschen beschrieben. Im ...

Neoveská, Marta; Čapek, Jan; Beníšková, Bianca
Univerzita Pardubice, 2012

Vergessener und neu entdeckter Autor - Werner Bräunig
Sedláčková, Petra; Čapek, Jan; Baumann, Winfried
2012 - německý
Diese Abschlussarbeit befasst sich mit dem "vergessenen" Autor Werner Bräunig (1934-1976). Er wurde wieder im Jahre 2007 "entdeckt", als sein verbotener Roman "Rummelplatz" erschien. In den ersten zwei Kapiteln werden kurz die Geschichte und die Literatur der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) beschrieben. In dem Hauptteil beschäftigt sich die Arbeit mit dem Leben und den Werken von Werner Bräunig, hauptsächlich mit dem Roman "Rummelplatz". In diesem Teil wird auch die Bräunigs Beteiligung an dem kulturpolitischen Programm der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) sog. "Bitterfelder Weg" erklärt. Am Ende der Arbeit wird die Zensur in der DDR erwähnt. Gerade wegen der Zensur konnte Bräunig sein Roman nicht veröffentlichen. Klíčová slova: DDR; Kumpel!; DDR-Literatur; Bräunig, Werner; Bitterfelder Weg; Greif zur Feder; Rummelplatz; Wismut; Zensur; GDR; censorship; GDR-Literature; Socialist Unity Party of Germany; Bitterfeld Way; Take a pen, comrade!; NDR; literatura NDR; Sjednocená socialistická strana Německa; Bitterfeldská cesta; Chop se pera, soudruhu!; cenzura Plné texty jsou dostupné v knihovně UPCE.
Vergessener und neu entdeckter Autor - Werner Bräunig

Diese Abschlussarbeit befasst sich mit dem "vergessenen" Autor Werner Bräunig (1934-1976). Er wurde wieder im Jahre 2007 "entdeckt", als sein verbotener Roman "Rummelplatz" erschien. In den ersten ...

Sedláčková, Petra; Čapek, Jan; Baumann, Winfried
Univerzita Pardubice, 2012

Finanzplatz Schweiz - Nachrichtenloses Vermögen und dessen Zusammenhang mit dem Bankgeheimnis
Chlup, Lukáš; Čapek, Jan; Baumann, Winfried
2012 - německý
Das Hauptthema dieser Abschlussarbeit ist die Problematik des Bankgeheimnisses in Hinsicht auf das nachrichtenlose Vermögen in den Schweizer Banken. In diesem Zusammenhang bekommt der Leser eine gewisse Vorstellung über die schweizerische Finanzlage in der ersten Hälfte des 20sten Jahrhunderts und über den Begriff „Bankgeheimnis“. Im ersten Teil wurden dem Leser die Geschichte des Bankwesens und die allgemeine Einführung in das Thema dargestellt. Im zweiten Teil befasst sich die Arbeit mit den Fakten des Bankgeheimnisses und dem nachrichtenlosen Vermögen. Das Ziel der Arbeit ist eine zusammenfassenden Informationen über das Thema zu bringen. Klíčová slova: Nachrichtenloses Vermögen; Bankgeheimnis; Schweizerisches Bankwesen; Schweiz; Geld; dormant accounts; Swiss; banks; asset; secrecy; money; spící konta; Švýcarsko; banky; bankovní tajemství; majetek; peníze Plné texty jsou dostupné v digitálním repozitáři UPCE.
Finanzplatz Schweiz - Nachrichtenloses Vermögen und dessen Zusammenhang mit dem Bankgeheimnis

Das Hauptthema dieser Abschlussarbeit ist die Problematik des Bankgeheimnisses in Hinsicht auf das nachrichtenlose Vermögen in den Schweizer Banken. In diesem Zusammenhang bekommt der Leser eine ...

Chlup, Lukáš; Čapek, Jan; Baumann, Winfried
Univerzita Pardubice, 2012

Günter Grass´ Bewältigung des Krieges und Nationalsozialismus in dem Roman "Beim Häuten der Zwiebel"
Zelená, Ivana; Knápek, Pavel; Baumann, Winfried
2012 - německý
Diese Abschlussarbeit befasst sich mit dem Roman Beim Häuten der Zwiebel vom deutschen Schriftsteller und Nobelpreisträger Günter Grass. In diesem Erinnerungsbuch gestand er die Mitgliedschaft zu Waffen-SS ein, als er siebzehn Jahre alt war. Das Ziel dieser Arbeit ist festzustellen, ob er sich schon mit dieser Wirklichkeit bewältigte, warum schwieg er darüber mehr als sechzig Jahre und welches Aufsehen erregte er mit diesem Geständnis. Klíčová slova: Grass, Günter; Gästandnis; Waffen-SS; Nationalsozialismus; Krieg; Schuld; Scham; admission; SS units; Nazism; war; guilt; shame; přiznání; Waffen-SS; nacismus; válka; vina; stud Plné texty jsou dostupné v digitálním repozitáři UPCE.
Günter Grass´ Bewältigung des Krieges und Nationalsozialismus in dem Roman "Beim Häuten der Zwiebel"

Diese Abschlussarbeit befasst sich mit dem Roman Beim Häuten der Zwiebel vom deutschen Schriftsteller und Nobelpreisträger Günter Grass. In diesem Erinnerungsbuch gestand er die Mitgliedschaft zu ...

Zelená, Ivana; Knápek, Pavel; Baumann, Winfried
Univerzita Pardubice, 2012

Reiseberichte Sealsfields und Heines - Deutschland und Österreich in der Zeit des Vormärz
Otavová, Kristýna; Knápek, Pavel; Matušková, Lenka
2012 - německý
Diese Abschlussarbeit befasst sich mit Deutschland und Österreich in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts und mit den zwei Reiseberichten von Heinrich Heine und Charles Sealsfield. In der Arbeit sind auch die wichtigsten Autoren dieser Zeit erwähnt. Das Hauptziel ist Vergleich der politischen Situation dieser Länder. Klíčová slova: Heine, Heinrich; Sealsfield, Charles; Německo; Rakousko; doba předbřeznová; Germany; Austria; Pre-March-Period; Deutschland; Österreich; Vormärz Plné texty jsou dostupné v digitálním repozitáři UPCE.
Reiseberichte Sealsfields und Heines - Deutschland und Österreich in der Zeit des Vormärz

Diese Abschlussarbeit befasst sich mit Deutschland und Österreich in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts und mit den zwei Reiseberichten von Heinrich Heine und Charles Sealsfield. In der Arbeit ...

Otavová, Kristýna; Knápek, Pavel; Matušková, Lenka
Univerzita Pardubice, 2012

Deutschlandbild in den tschechischen Medien am Beispiel des öffentlich-rechtlichen Fernsehsenders ČT2 im Zeitraum August - November 2011
Hagarová, Lenka; Beníšková, Bianca; Matušková, Lenka
2012 - německý
Diese Abschlussarbeit behandelt die Massenmedien, ihre Auswirkungen auf die Menschen und mögliche Manipulation. Im Fokus steht das Fernsehen, seine Historie und vorgestellt wird hier der konkrete Fernsehsender ČT2. In dem praktischen Teil wurden mehrere Sendungen aus dem Zeitraum vom 01.08.2011 bis zum 01.11.2011 der Analyse sich ergeben. Das Hauptthema war das Deutschlandbild, welches den Zuschauern in diesem ausgewählten Zeitraum vermittelt wurde. Klíčová slova: obraz Německa; televizní kanál ČT2; masmédia; dokumentární filmy; tvorba veřejného mínění; vliv televize; image of Germany; TV channel CT2; mass media; documentary; public opinion; TV impact; Deutschlandbild; Fernsehsender ČT2; Massenmedien; Dokumentarfilme; Meinungsbildung; Fernsehauswirkungen Plné texty jsou dostupné v digitálním repozitáři UPCE.
Deutschlandbild in den tschechischen Medien am Beispiel des öffentlich-rechtlichen Fernsehsenders ČT2 im Zeitraum August - November 2011

Diese Abschlussarbeit behandelt die Massenmedien, ihre Auswirkungen auf die Menschen und mögliche Manipulation. Im Fokus steht das Fernsehen, seine Historie und vorgestellt wird hier der konkrete ...

Hagarová, Lenka; Beníšková, Bianca; Matušková, Lenka
Univerzita Pardubice, 2012

Beziehungen zwischen Männern und Frauen in den Romanen von Ingeborg Bachmann und Max Frisch
Cichrová, Aneta; Knápek, Pavel; Baumann, Winfried
2012 - německý
Das Thema dieser Abschlussarbeit ist „Beziehungen zwischen Männern und Frauen in den Romanen von Ingeborg Bachmann und Max Frisch“. Die Abschlussarbeit ist in zwei Teilen geteilt. Ausserdem Beziehungen zwischen Männern und Frauen ist die Aufmerksamkeit auch dem Verhalten und der Stellung von Männern und Frauen in ihren Beziehungen und dem ganzen Charakter von Männern und Frauen gewidmet. Die Abschlussarbeit wird durch die Anlagen in der Form von den Zeittafeln über Ingeborg Bachmann und Max Frisch ergänzt. Klíčová slova: rakouská a švýcarská literatura 20. století; Bachmannová, Ingeborg; Frisch, Max; román "Malina"; román "Homo Faber"; vztahy mezi muži a ženami; Austrian and Schwiss literature of the twenty century; Bachmann, Ingeborg; Frisch, Max; Novel "Malina"; Novel "Homo Faber"; relations between men and women; Österreichische und Schweizer Literatur des 20. Jahrhunderts; Roman „Malina“; Roman „Homo Faber; Beziehungen zwischen Männern und Frauen Plné texty jsou dostupné v digitálním repozitáři UPCE.
Beziehungen zwischen Männern und Frauen in den Romanen von Ingeborg Bachmann und Max Frisch

Das Thema dieser Abschlussarbeit ist „Beziehungen zwischen Männern und Frauen in den Romanen von Ingeborg Bachmann und Max Frisch“. Die Abschlussarbeit ist in zwei Teilen geteilt. Ausserdem ...

Cichrová, Aneta; Knápek, Pavel; Baumann, Winfried
Univerzita Pardubice, 2012

Entwicklung einer jungen kunstbegabten Persönlichkeit in Hermann Hesses Peter Camenzind und Thomas Manns Tonio Kröger
Duchanová, Martina; Knápek, Pavel; Baumann, Winfried
2012 - německý
Die Abschlussarbeit untersucht die Bürger-Künstler-Problematik in Thomas Manns Tonio Kröger und Hermann Hesses Peter Camenzind. Es wird, nicht nur die Definition des Begriffs gegeben, sondern es werden auch die Entwicklung und der Einfluss der Kunstbegabung im Verhältnis zum Leben, erklärt. Neben dem oben Genannten wird hier noch die Einstellung zum Thema von Lisaweta Iwanowna (Tonio Kröger) beschrieben und die beiden Novellen werden miteinander verglichen. Das Ziel der Arbeit ist es den Konflikt des Künstlers und der Gesellschaft anzunähern. Klíčová slova: Kröger, Tonio; Camenzind, Peter; Kunst; Bürger-Künstler-Problematik; Gesellschaft; art; problem of citizen-artist; society; umění; problematika občan-umělec; společnost Plné texty jsou dostupné v knihovně UPCE.
Entwicklung einer jungen kunstbegabten Persönlichkeit in Hermann Hesses Peter Camenzind und Thomas Manns Tonio Kröger

Die Abschlussarbeit untersucht die Bürger-Künstler-Problematik in Thomas Manns Tonio Kröger und Hermann Hesses Peter Camenzind. Es wird, nicht nur die Definition des Begriffs gegeben, sondern es ...

Duchanová, Martina; Knápek, Pavel; Baumann, Winfried
Univerzita Pardubice, 2012

O službě

NUŠL poskytuje centrální přístup k informacím o šedé literatuře vznikající v ČR v oblastech vědy, výzkumu a vzdělávání. Více informací o šedé literatuře a NUŠL najdete na webu služby.

Vaše náměty a připomínky posílejte na email nusl@techlib.cz

Provozovatel

http://www.techlib.cz

Facebook

Zahraniční báze