Počet nalezených dokumentů: 627
Publikováno od do

Deutsche Sprache in Südtirol
Myšková, Markéta; Matušková, Lenka; Baumann, Winfried
2012 - německý
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Thema "Deutsche Sprache in Südtirol". Im Rahmen der Arbeit wird eine historische und linguistische Entwicklung dieses Gebietes deutlich gemacht. Nach der Erklärung der wesentlichen Tatsachen folgt eine empirische Untersuchung durch die die Sprachsituation gespiegelt wird. Zum Schluss sind die Ergebnisse der Forschung ausgewertet. Klíčová slova: Schlüsselwörter Sprache; Zweisprachigkeit; Mehrsprachigkeit; Deutsch; Südtirol; German; bilingualism; multilingualism; German language; South Tirol; němčina; bilingvismus; vícejazyčnost; německý jazyk; Jižní Tyrolsko Plné texty jsou dostupné v knihovně UPCE.
Deutsche Sprache in Südtirol

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Thema "Deutsche Sprache in Südtirol". Im Rahmen der Arbeit wird eine historische und linguistische Entwicklung dieses Gebietes deutlich gemacht. Nach der ...

Myšková, Markéta; Matušková, Lenka; Baumann, Winfried
Univerzita Pardubice, 2012

Merkmale des Naturalismus in Gerhart Hauptmanns "Bahnwärter Thiel" und Arthur Schnitzlers "Sterben"
Čermáková, Milena; Knápek, Pavel; Matušková, Lenka
2012 - německý
Die vorliegende Abschlussarbeit befasst sich mit den Merkmalen des Naturalismus in den Novellen Bahnwärter Thiel von Gerhart Hauptmann und Sterben von Arthur Schnitzler. Am Anfang dieser Arbeit wird die literarische Epoche "Naturalismus" charakterisiert, vor allem im Rahmen der deutschen Literatur. Dann werden die Merkmale des Naturalismus in diesen Novellen analysiert. Interpretation der Werke wird mit Zitierungen direkt aus diesen Werken belegt. In der Zusammenfassung dieser Arbeit wird bestimmt, ob wir diese gegebenen Werke als naturalistisch bezeichnen können. Klíčová slova: Naturalismus; Hauptmann, Gerhart; Schnitzler, Arthur; Tod; Krankheit; psychischer Verfall; Träume; Naturalism; death; illness; psychical breakdown; dreams; Naturalismus; smrt; nemoc; psychický úpadek; sny Plné texty jsou dostupné v digitálním repozitáři UPCE.
Merkmale des Naturalismus in Gerhart Hauptmanns "Bahnwärter Thiel" und Arthur Schnitzlers "Sterben"

Die vorliegende Abschlussarbeit befasst sich mit den Merkmalen des Naturalismus in den Novellen Bahnwärter Thiel von Gerhart Hauptmann und Sterben von Arthur Schnitzler. Am Anfang dieser Arbeit wird ...

Čermáková, Milena; Knápek, Pavel; Matušková, Lenka
Univerzita Pardubice, 2012

Phänomen der so genannten Wolfskinder
Vlčková, Martina; Čapek, Jan; Knápek, Pavel
2012 - německý
Die vorliegende Abschlussarbeit befasst sich mit dem Phänomen der so genannten Wolfskinder. Das Ziel ist, das Schicksal der deutschen Kriegswaisen aus Ostpreußen nach 1945 näher zu erklären. In dem theoretischen Teil werden die historischen Zusammenhänge erläutert, insbesondere die Beziehungen zwischen Deutschland und Russland während des Zweiten Weltkrieges. Das praktische Teil wird als ein Fallbeispiel ausgearbeitet. Er behandelt das Schicksal eines „Wolfskindes“, Liesabeth Otto. Die Quellen, aus denen geschöpft wurde, werden nachfolgend zum Vergleich benutzt. Zum Schluss wird sowohl auf die Unterschiede, als auch auf die während des Vergleichens festgestellten Ähnlichkeiten aufmerksam gemacht. Klíčová slova: vlčí děti; Východní Prusko; Litva; Němci; Rusové; Otto, Liesabeth; Wolf Children; Eastern Prussia; Lithuania; Germans; Russians; Wolfskinder; Ostpreußen; Litauen; Deutsche; Russen Plné texty jsou dostupné v knihovně UPCE.
Phänomen der so genannten Wolfskinder

Die vorliegende Abschlussarbeit befasst sich mit dem Phänomen der so genannten Wolfskinder. Das Ziel ist, das Schicksal der deutschen Kriegswaisen aus Ostpreußen nach 1945 näher zu erklären. In dem ...

Vlčková, Martina; Čapek, Jan; Knápek, Pavel
Univerzita Pardubice, 2012

Deutsche und tschechische idiomatische Wendungen - ein Vergleich
Janstová, Jana; Čapek, Jan; Matušková, Lenka
2012 - německý
Diese Bachelorarbeit befasst sich mit den deutschen Phraseologismen im Vergleich zu den tschechischen. Das Ziel dieser Arbeit ist es, dem Leser zeigen, wie reich Deutsch und Tschechisch sind. Gleichzeitig zeigt sie die Unterschiede und Ähnlichkeiten der beiden Sprachen im Rahmen dieser untersuchten Problematik. Die Arbeit konzentriert sich zuerst auf die Einführung in die Terminologie, Hauptmerkmale und Klassifizierung von Phraseologismen im Allgemeinen. Der praktisch orientierte Teil stellt den Kern der ganzen Arbeit dar und beschäftigt sich mit einer Analyse von konkreten idiomatischen Wendungen in der Presse. Klíčová slova: frazeologie; frazeologismus; ekvivalence; srovnání; phraseology; idiom; equivalence; comparison; Phraseologie; Phraseologismus; Äquivalenz; Vergleich Plné texty jsou dostupné v knihovně UPCE.
Deutsche und tschechische idiomatische Wendungen - ein Vergleich

Diese Bachelorarbeit befasst sich mit den deutschen Phraseologismen im Vergleich zu den tschechischen. Das Ziel dieser Arbeit ist es, dem Leser zeigen, wie reich Deutsch und Tschechisch sind. ...

Janstová, Jana; Čapek, Jan; Matušková, Lenka
Univerzita Pardubice, 2012

Leben des Claus Schenk Graf von Stauffenberg und die Operation Walküre
Durchánek, Jan; Čapek, Jan; Beníšková, Bianca
2012 - německý
Diese Abschlussarbeit befasst sich mit dem Leben des Claus Phillip Maria Schenk Graf von Stauffenberg und mit dem Bombenattentat auf Adolf Hitler, das er am 20. Juli 1944 durchgeführt hat. Alle Hintergrundaktivitäten, die dazu führten, sind ebenfalls erwähnt. Im zweiten Teil der Arbeit wird der Film Operation Walküre - Das Stauffenberg Attentat vorgestellt. Alle wichtigen Szenen im Film werden mit der Realität konfrontiert. Es werden sowohl Hauptfiguren als auch Situationen analysiert, und auf ihre historische Genauigkeit geprüft. Klíčová slova: Claus von Stauffenberg; Operation Walküre; Hitler, Adolf; Georg, Stefan; Staatsstreich; Verschwörung; Operation Valkyrie; coup; conspiracy; Operace Valkýra; státní převrat; spiknutí Plné texty jsou dostupné v digitálním repozitáři UPCE.
Leben des Claus Schenk Graf von Stauffenberg und die Operation Walküre

Diese Abschlussarbeit befasst sich mit dem Leben des Claus Phillip Maria Schenk Graf von Stauffenberg und mit dem Bombenattentat auf Adolf Hitler, das er am 20. Juli 1944 durchgeführt hat. Alle ...

Durchánek, Jan; Čapek, Jan; Beníšková, Bianca
Univerzita Pardubice, 2012

Bildungs- und Erfolgschancen türkischer Migranten in Deutschland
Vomelová, Martina; Beníšková, Bianca; Matušková, Lenka
2012 - německý
Diese Abschlussarbeit befasst sich mit den Bildungs- und Erfolgschancen der türkischen Migranten in Deutschland. Am Anfang wird der Geschichtlicher Hintergrund beschrieben, um zu erklären, wie und wann die Türken nach Deutschland kamen. Dann wird auf die Möglichkeiten und die Situation von Menschen mit türkischen Wurzeln eingegangen. Zum Schluss werden ausgewählte erfolgreiche türkische Migranten und ihr Beitrag zum Buch JUNG ERFOLGREICH TÜRKISCH erwähnt. Klíčová slova: šance na vzdělání; úspěchy; turečtí migranti; educational chances; career success; integration; Turkish migrants; Bildung(schancen); Erfolge; türkische Migranten Plné texty jsou dostupné v digitálním repozitáři UPCE.
Bildungs- und Erfolgschancen türkischer Migranten in Deutschland

Diese Abschlussarbeit befasst sich mit den Bildungs- und Erfolgschancen der türkischen Migranten in Deutschland. Am Anfang wird der Geschichtlicher Hintergrund beschrieben, um zu erklären, wie und ...

Vomelová, Martina; Beníšková, Bianca; Matušková, Lenka
Univerzita Pardubice, 2012

Politische Witz als Zeitzeuge der Geschichte der DDR und ČSSR - eine kontrastive Analyse
Krejcar, Zbyněk; Čapek, Jan; Matušková, Lenka
2012 - německý
Die Arbeit beschäftigt sich mit den politischen Witzen, die zur Zeit der DDR und ČSSR erzählt wurden. Im ersten Teil der Arbeit werden die Arten vom Humor und kurz die Realien beider Länder des damaligen Ostblocks definiert. Im praktischen Teil werden die Witze über die Politiker und Institutionen besagter Länder beurteilt. Zum Schluss beinhaltet die Abschlussarbeit Informationen über Radion Eriwan und UdSSR-Witze. Klíčová slova: politische Witz; Humor; DDR; ČSSR; Sowjetunion; Radio Eriwan; political jokes; humor; DDR; CSSR; USSR; Radio Yerevan; politické vtipy; humor; NDR; ČSSR; Sovětský Svaz; Rádio Jerevan Plné texty jsou dostupné v knihovně UPCE.
Politische Witz als Zeitzeuge der Geschichte der DDR und ČSSR - eine kontrastive Analyse

Die Arbeit beschäftigt sich mit den politischen Witzen, die zur Zeit der DDR und ČSSR erzählt wurden. Im ersten Teil der Arbeit werden die Arten vom Humor und kurz die Realien beider Länder des ...

Krejcar, Zbyněk; Čapek, Jan; Matušková, Lenka
Univerzita Pardubice, 2012

1000 let Zlaté stezky
Myšáková, Michaela; Knápek, Pavel; Matušková, Lenka
2012 - německý
Die Arbeit beschäftigt sich mit Geschichte, Gegenwart und der kommenden Zukunft des Goldenen Steiges (Zlatá stezka). Es geht um einen bekannten Handelsweg, auf dem Salz und andere Lebensmittel nach Böhmen befördert wurden. Im Jahr 2010 feierte man das goldene Jahrtausendjubiläum in dem ganzen Gebiet Böhmerwald und Bayern. Zu diesem Eregnis erschienen Bücher und einige Prospekte sowie Broschüren. Ebenfalls wurde es hier von dem bayerischen Schriftsteller Manfred Böckl und von dem tschechischen Autor Václav Písař geschrieben. Eine große Rolle spielte die Forschung zum Transportweg. Der Historiker Dr. František Kubů gab mir dazu ein Interview. Klíčová slova: Zlatá stezka; 1000 let; jubileum; obchodní cesty; sůl; Prachatice; Passau; Čechy; Bavorsko; dějiny; historie; výzkum; soumaři; koně; Böckl, Manfred; Písař, Václav; Kubů, František; Golden Path; 1000 years; jubilee; trade path; salt; Bohemia; Bavaria; history; research; horses; Goldener Steig; 1000 Jahre; Jubiläum; Handelsweg; Böhmen; Bayern; Geschichte; Zukunft; Forschung; Säumer; Pferde; Salz Plné texty jsou dostupné v digitálním repozitáři UPCE.
1000 let Zlaté stezky

Die Arbeit beschäftigt sich mit Geschichte, Gegenwart und der kommenden Zukunft des Goldenen Steiges (Zlatá stezka). Es geht um einen bekannten Handelsweg, auf dem Salz und andere Lebensmittel nach ...

Myšáková, Michaela; Knápek, Pavel; Matušková, Lenka
Univerzita Pardubice, 2012

Wirtschaftsstandort Sachsen
Sekáčová, Helena; Čapek, Jan; Baumann, Winfried
2012 - německý
Diese Abschlussarbeit beschäftigt sich mit dem Thema "Wirtschaftsstandort Sachsen". Sie umfasst die Geschichte, eine Aufzählung der letzten bedeutendsten Investitionen, eine Vorstellung der Firmen, Forschungseinrichtungen und Bildungsanstalten und deren Anbindung an bzw. Verbindung im Rahmen der Cluster, die die ausgewählten, wirtschaftlich wichtigsten Industriezweige der Region prägen. Durch den Vergleich der sächsischen und tschechischen Indikatoren der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung werden ihre Vor- und Nachteile in wirtschaftlicher Hinsicht für zukünftige Investoren ausgewertet. Klíčová slova: Wirtschaftsstandort Sachsen; sächsische Wirtschaft; Indikatoren der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung; investing in Saxony; economy of Saxony; indicators of the national economy; investování v Sasku; hospodářství Saska; ukazatelé národního hospodářství Plné texty jsou dostupné v digitálním repozitáři UPCE.
Wirtschaftsstandort Sachsen

Diese Abschlussarbeit beschäftigt sich mit dem Thema "Wirtschaftsstandort Sachsen". Sie umfasst die Geschichte, eine Aufzählung der letzten bedeutendsten Investitionen, eine Vorstellung der Firmen, ...

Sekáčová, Helena; Čapek, Jan; Baumann, Winfried
Univerzita Pardubice, 2012

Wirkung, Ansehen und Bedeutung deutscher Firmen in Müglitz nach dem Jahr 1989
Davidová, Zdeňka; Čapek, Jan; Matušková, Lenka
2012 - německý
Die Arbeit befasst sich mit der Entwicklung der deutschen Wirtschaft in der Stadt Müglitz. In der einleitenden historischen Übersicht schildert sie die Unternehmensentwicklung in Müglitz seit der Stadtgründung bis zum Jahre 1945 sowie den Anteil der deutschen Volkszugehörigkeit daran. Desweiteren beschreibt sie die unternehmerischen Aktivitäten zweier deutscher Firmen, sprich SIEMENS ELEKTROMOTORY s. r. o. a HELLA AUTOTECHNIK s. r. o. in der Stadt nach dem Jahre 1989 und ihre Entwicklung, welche zum Beispiel durch die Änderungen der Angestelltenzustände und – Statistiken zu erklären ist. Am Ende der Arbeit wird zudem auf die Bedeutung dieser Firmen für die Müglitzer Stadtentwicklung und die damit verbundene Lebensverbesserung ihrer Einwohner näher eingegangen. Klíčová slova: německý průmysl; Mohelnice; SIEMENS ELEKTROMOTORY s. r. o; HELLA AUTOTECHNIK s. r. o; personální statistiky; podíl na rozvoj města; German industry; personnel statistics; participation in development of the town; Deutsche Wirtschaft; Müglitz; Personalstatistiken; Anteil an der Stadtentwicklung Plné texty jsou dostupné v knihovně UPCE.
Wirkung, Ansehen und Bedeutung deutscher Firmen in Müglitz nach dem Jahr 1989

Die Arbeit befasst sich mit der Entwicklung der deutschen Wirtschaft in der Stadt Müglitz. In der einleitenden historischen Übersicht schildert sie die Unternehmensentwicklung in Müglitz seit der ...

Davidová, Zdeňka; Čapek, Jan; Matušková, Lenka
Univerzita Pardubice, 2012

O službě

NUŠL poskytuje centrální přístup k informacím o šedé literatuře vznikající v ČR v oblastech vědy, výzkumu a vzdělávání. Více informací o šedé literatuře a NUŠL najdete na webu služby.

Vaše náměty a připomínky posílejte na email nusl@techlib.cz

Provozovatel

http://www.techlib.cz

Facebook

Zahraniční báze